- Beschreibung
- Technische Daten
- Anwendung
- Qualität
- Wissenswertes
- Zellstoffwechsel & Fettverbrennung
- Kundenrezensionen
Trampolintraining für Fitness und Figur
Das Trimilin Trampolin Med ist das ideale Trampolin für Personen bis 110 kg für extra gelenkschonendes Training. Die Aufhängung der Spezialmatte ist beim Trimilin Trampolin Med mit 36 Spezialfedern realisiert. Diese hochelastische, weiche Spezialfederung wirkt extra schonend für Gelenke und Wirbelsäule und ist somit auch ideal für Personen mit Übergewicht oder arthritischen Beschwerden. In der Ausführung als Trimilin Trampolin Med Plus können die Beine eingeklappt werden, was ein bequemes Verstauen ermöglicht.
Trimilin-Trampoline zeichnen sich insbesondere durch die einzigartige Spezialmatte aus, die ein harmonisches Schwingen erlaubt und die Gelenke schont. Die Matte ist hochelastisch, d.h., sie kommt immer wieder in den Ausgangszustand zurück und leiert nicht aus. Die Sprungeigenschaften bleiben jahrelang konstant. Besonders guten Schutz gegen Verletzungen bieten durch das hochwertige Material und den dicken Schaumstoff die Randbezüge der Trimilin-Trampoline.
Abnehmen und Muskeln aufbauen – das Trampolin als Trainingspartner
- Herz- und Kreislauftraining
- Kräftigung der Muskulatur
- Förderung von Kondition und Ausdauer
- Stärkung des Bindegewebes
- Anregung des Lymphkreislaufs
- Aktivierung des Stoffwechsels
- Fettreduktion und Gewichtskontrolle
- Anti-Aging
- Stressabbau
Fit statt Fett – 15 Minuten auf dem Trimilin-Trampolin
Wegen ihren besonderen Schwingungseigenschaften eignen sich für das Fitness- und Figurtraining am besten die Trampolin-Modelle Medplus, Proplus und Varioplus.
Ob Ausdauertraining, Walken oder Joggen – diese Trampolin-Modelle sind geeignet, um konsequent abzunehmen und um richtig ins Schwitzen zu kommen.
Für Muskelaufbau und Fettreduktion ist aerobes, d.h. Sauerstoff zuführendes Training besonders hilfreich. Dabei trainieren Sie mindestens ca. 15 Minuten am Stück bei etwa 75% Ihrer maximalen Herzfrequenz. Dies aktiviert Enzyme, die für den Fettabbau sorgen.
Das Trampolin mit der hochelastischen, weichen Spezialfederung
- Ausdauer- und Lauftraining
- Schonend für Gelenke und Rücken
- Krankengymnastik und Rehabilitation
- Osteoporose-Prävention
- Therapie bei ADHS-Kindern
- Mukoviszidose Therapie
- Arthrose Therapie
- Sturzprophylaxe
- Cardiotraining
Training auf dem Trampolin
- schont Gelenke und Wirbelsäule
- aktiviert das Lymphsystem
- regt den Zellstoffwechsel an
- stärkt die Abwehrkräfte
- kräftigt Muskeln und Bindegewebe
- erhöht die Fettverbrennung an
- produziert Glückshormone
- fördert den Stressabbau
- stimuliert die Gehirntätigkeit
- beugt Osteoporose vor
- fördert die Gewichtsreduktion
Trimilin-Qualität "Made in Germany"
Die 36 weichen, hochelastischen Spezialfedern werden auf eigens entwickelten Maschinen regelmässig auf ihre Stabilität, Haltbarkeit, Dehnungs- und Schwingungseigenschaften überprüft.
Technische Angaben Trimilin-med:
- Sprungmatte in Schwarz oder Blau
- 36 hochelastische Federn
- Empf. Körpergewicht - max. 110 kg
- Durchmesser: 102 cm
- Höhe Oberkante Rahmen: 24 cm
- Gewicht Gerät: 10 kg
- Weichheitsgrad 3
- mit festen Schraubfüssen inkl. Bodenschoner, rutschfest
Wissenswertes zu Trimilin Trampolinen
Rund oder eckig
Aus dem Turnsport kennen wir eckige Trampoline in verschiedenen Größen. Trimilin Trampoline dagegen sind rund. Der Vorteil dabei ist, daß man mit großer Leichtigkeit in der Mitte des Gerätes bleibt und nicht herauskatapultiert wird. Die Federspannung am Rand ist deutlich höher als in der Mitte der Sprungmatte. So wird man vom Rand immer automatisch in die Mitte zurückgefedert.
Schwingungsverhalten
Für die Schwingungseigenschaft eines Trimilin-Trampolins ist die Art und Qualität der Federung entscheidend. Für Minitrampoline gibt es zwei verschiedene Systeme, nämlich Stahlfedern oder Gummikabel-Federung. Jedes hat Vor- und Nachteile. Allerdings, je geringer die Qualität der Federn oder Gummikabel ist, desto schneller werden Sie die Lust am Trampolin verlieren.
Körpergewicht
Das Trampolin sollte an Ihr Körpergewicht angepaßt sein, damit das Schwingverhalten für Sie möglichst angenehm ist. Trimilin bietet Ihnen unterschiedlich gefederte Modelle. Von sportlich-dynamisch bis wolkenweich. Orientieren Sie sich an den empfohlenen Gewichtsangaben für Trimilin Minitrampoline, um einen Bodenkontakt bei der Benutzung weitgehend zu vermeiden.
Trimilin-Federung – Weichheitsgrad
Trimilin-Minitrampoline gibt es in 6 unterschiedlichen Federungsstufen, auch Weichheitsgrade genannt.
Von sportlich straff (Stufe 1) bis superweich (Stufe 6) erhältlich. Hochwertige Materialen und hauseigene Qualitätsprüfung aller Trampoline garantieren in jeder Federungsstufe optimales Schwungverhalten und lange Haltbarkeit bei Gummikabel und Stahlfederung.
Trampolin Trimilin-med für Fitness, Therapie und Rehabilitation
Fit statt Fett – 15 Minuten auf dem Trimilin-Trampolin
Wegen ihren besonderen Schwingungseigenschaften eignen sich für das Fitness- und Figurtraining am besten die Trampolin-Modelle Trimilin-med, Trimilin-pro und Trimilin-sport.
Ob Ausdauertraining, Walken oder Joggen – diese Trampolin-Modelle sind geeignet, um konsequent abzunehmen und um richtig ins Schwitzen zu kommen.
Für Muskelaufbau und Fettreduktion ist aerobes, d.h. Sauerstoff zuführendes Training besonders hilfreich. Dabei trainieren Sie mindestens ca. 15 Minuten am Stück bei etwa 75% Ihrer maximalen Herzfrequenz. Dies aktiviert Enzyme, die für den Fettabbau sorgen.
Gesund Abnehmen mit Spaß und Ausdauer
Das Trimilin hilft Ihnen, aus dem Teufelskreis von „Übergewicht – Inaktivität – noch mehr Gewicht“ ein für alle Mal auszubrechen. Beginnen Sie mit ein paar Minuten Schwingen oder auf der Stelle gehen. Schon nach kurzer Zeit wird Ihre Ausdauer merklich zunehmen. Sie können länger und intensiver trainieren. Und das Beste daran ist, Sie haben eine Menge Spaß bei dieser Art von Bewegung. Das motiviert Sie, auch in Zukunft regelmäßig zu trainieren.
Das eigentliche Problem ist nicht das Abnehmen, sondern das Zunehmen! Wie kann man den Stoffwechsel verändern, so dass weniger Nahrung in Fett umgewandelt wird und man nicht wieder übergewichtig wird? Die einzig wirksame Lösung für das Problem der Überfettung ist Körpertraining, und zwar aerobes Training. Selbstverständlich kann dieser Entfettungsprozess durch eine vernünftige Ernährung wesentlich beschleunigt werden.
Trampolin mit besonders gelenkschonender Federung
Sanftes Schwingen auf dem Trimilin Trampolin wird auch in der Osteoporose Prävention und zur Linderung von Arthrose eingesetzt. Die spezielle Federung ist schonend, aber nicht zu weich und bietet daher für alle therapeutischen Anwendungen die erforderliche Sicherheit und Stabilität. Dieses Minitrampolin ist bestens geeignet für den Einsatz in Krankengymnastik, Reha und Physiotherapie. Es dient der Stabilisierung von Sprung-, Knie- und Hüftgelenken und unterstützt den gezielten Aufbau atrophierter Muskulatur nach Operationen.
Qualitätsmerkmale der Stahlfeder-Minitrampoline
Die für Trimilin entwickelten Stahlfedern bieten eine sehr dynamische Rückfederung. Sie können stärker belastet werden und haben eine längere Lebensdauer als Gummikabel.
Die Rückfederung der Sprungmatte ermöglicht ein Lauftempo, das sich besonders gut eignet für einen fließenden Geh- und Laufrhythmus. Er entspricht unserem normalen Bewegungsrhythmus, wie wir ihn vom Joggen, Walken und aus der Skigymnastik kennen.
Für Ausdauertraining, sportlich-dynamische Workouts, Cardio etc. ist diese robuste Federung die erste Wahl.
Und ganz nebenbei: Anti-Aging auf dem Minitrampolin
Ein willkommener Nebeneffekt beim Training auf dem Minitrampolin ist der Fettabbau und Bodyshaping. Die Stimulation der Zellen, der Lymphe und des Stoffwechsels beim Schwingen und Springen (Rebounding) auf dem Minitrampolin wirkt verjüngend auf Haut und Ausstrahlung. Das Gewebe strafft sich. Die allgemeine Körperhaltung verbessert sich durch die Kräftigung der Grund- und Stützmuskulatur. Besonders an den Beinen macht sich dieser Effekt schnell bemerkbar, selbst Cellulite kann verringert werden.
Gleichgewicht und Koordination durch regelmäßiges Trampolin-Schwingen
Trampolin-Training auf dem Trimilin-med schult nebenbei auch den Gleichgewichtssinn und steigert sanft die Beweglichkeit. Jede Zelle wird durch das Auf und Ab auf der elastischen Sprungmatte stimuliert, der gesamte Stoffwechsel, Lymph- und Herzkreislauf werden angeregt. Das Schwingen auf dem Minitrampolin versetzt den ganzen Körper in harmonische Schwingung und hilft dem Organismus, Blockaden aufzulösen.
Cardio Fitness steigern mit dem Trampolin
Schonendes Cardio- und Konditionstraining auf dem Trampolin hilft, die venöse Pumpe zu unterstützen und das Herz zu entlasten. Auch Krampfadern sprechen auf die Betätigung der Venenpumpe erfolgreich an. Gerade für ältere Menschen schafft Trampolin-Schwingen Erleichterung bei Gelenksteifigkeit, Verdauungsbeschwerden, Gefäß- und Herzproblemen, zu niedrigem oder zu hohem Blutdruck.
Bewegung auf dem Trampolin – einfach aber effektiv
Sanft oder sportlich - Bewegung auf dem Minitrampolin ist in jedem Alter möglich und sehr effektiv. Der erhöhte Muskel-Tonus verbessert das eigene Körpergefühl und die körperliche und geistige Beweglichkeit. Wenige Minuten Trimilintraining täglich zeigen schon in kurzer Zeit Wirkung auf Fitness und Ausstrahlung
Qualitäts-Trampoline
Trimilin Qualitätssicherung "Made in Germany"
Erfahrung und Know-How
Die Vielfalt an lieferbaren Trampolin-Modellen ist weltweit einmalig. Sie sind unübertroffen in Qualität, Verarbeitung, Haltbarkeit und Sprungeigenschaften. Jedes original Trimilin-Trampolin zeichnet sich durch eine langlebige Spezialmatte und die hochwertige Federung und Verarbeitung aus.
Ihr Vorteil: Erstklassige Qualität zu kundenfreundlichen, günstigen Preisen.
Trimilin – Das Original
- Gelenkschonende Stahlfederung
- Weiche Gummikabelfederung
- Langlebige Trimilin-Spezialmatte
- TÜV-geprüfte Bauweise
- Platzsparend durch Klappmechanismus
- Schraubfüsse oder Klappbeine
Intensive, aufwändige Qualitätskontrollen garantieren beste Schwingungseigenschaften und die gleichbleibend hohe Qualität unserer Trampoline.
Auf eigens entwickelten Maschinen überprüfen wir laufend wichtige Komponenten, wie Stahlfedern und Gummikabel, auf Stabilität, Sprungeigenschaften und Langlebigkeit.
Qualität im Detail
In einem Trimilin-Trampolin werden nur hochwertige Materialien verarbeitet, die sich dauerhaft bewährt haben. Sie profitieren dabei vom reichhaltigen Know-How des ersten und erfahrendsten Anbieters in Europa und überragenden Preis-Leistungs-Verhältnis des Originals.
Trimilin-Standbeine zum Klappen oder mit Schraubgewinde
Ob Schraubgewinde für die Standbeine oder platzsparende, seit Jahrzehnten erprobte Klappbeine: Sie können sich auf TÜV-geprüfte Standsicherheit verlassen. Mit dem stabilen Klappmechanismus können Sie Ihr Trimilin mit wenigen Handgriffen und in Sekunden hinter der Tür verstauen, unter dem Bett oder im Kofferraum Ihres Autos. Die Standbeine für Trimilin gibt es in verschiedenen Längen bis zu einer max. Rahmenhöhe von 40 cm. Dadurch ergeben sich zusätzliche Trainings- und Therapievarianten, z.B. bei höherem Körpergewicht oder für Rollstuhlfahrer.
Trimilin-Kunststofföse
Eine stabile Kunststofföse beim Trimilin-sport sorgt für festen und langlebigen Halt der Federaufhängung im Stahlrahmen.
Trimilin-Schutzhülse
Das Gummiband des Randbezuges wird geschützt durch eine Plastikhülse. Sie garantiert lange Haltbarkeit und verhindert schnelle Abnutzung des Gummikabels.
Trimilin-Fußkappen
Trimilin-Standbeine sind mit hellen, abriebfesten Fußkappen ausgestattet, die auch auf Parkett und hellen Teppichböden keine Spuren hinterlassen. Sie sorgen für einen stabilen und sicheren Stand.
Trimilin-Randbezug
Ein Randpolster zur Abdeckung von Rand und Federung ist bei einem Trimilin-Trampolin selbstverständlich. Es schaut nicht nur gut aus, sondern schützt vor Verletzungen am harten Stahlrahmen. Insbesondere für Kinder und Senioren ist solch ein Schutz sehr empfehlenswert. Eine gepolsterte Randabdeckung und ein TÜV Sicherheitszertifikat sind Mindestanforderungen, auf die Sie beim Kauf eines Trampolins achten sollten.
Trimilin Sprungmatte – hochelastisch und formstabil
Die Sprungmatte ist das Herzstück eines Trampolins. Hochwertige Matten verändern auch über Jahre ihre Sprungeigenschaften nicht. Matten von minderer Qualität leiern schnell aus, und dann ist es mit dem unbeschwerten Hüpfvergnügen bald vorbei. Trimilin-Sprungmatten bleiben elastisch, sind extrem langlebig und formstabil. Das besondere Erkennungsmerkmal von Trimilin Sprungmatten ist der Regenbogen-Rand (bis auf das Modell Trimilin-Sport).
Trimilin-Spezialgarn
Die Randvernähung der hochelastischen Sprungmatte mit einem besonders reissfesten Garn sorgt für die lange Lebensdauer der Trimilin-Minitrampoline und Trimilin-Gartentrampoline.
Faszien – die Hülle, die alles verbindet
Die Faszien oder Bindegewebe umgeben alle Muskeln, Organe, Sehnen und Nerven im Körper. Sie sind das Organ, welches alles mit allem verbindet, das den Körper zusammenhält und strukturiert. Die Faszien haben großen Einfluss auf unsere Beweglichkeit.
Nicht selten sind Verletzungen beim Sport und schmerzhafte Einschränkungen des Bewegungsapparates nicht primäre Muskelverletzungen, sondern Schäden im Fasziengewebe, das die Muskeln und Organe umgibt, wie Sehnen, Gelenkkapseln und Bindegewebe.
Gleichzeitig ist das Fasziengewebe mit Rezeptoren ausgestattet und bildet so ein eigenständiges Sinnes-Netzwerk, das die Beweglichkeit und Leistung des Körpers erhält und unterstützt. Also ist das Fasziengewebe das größte und vielleicht auch wichtigste Sinnesorgan des Menschen im Bezug auf seine Gesundheit und Beweglichkeit.
Gesunde Faszien
Der gesunde Faszienkörper verbindet zwei wesentliche Eigenschaften:
einmal ist er straff, stark und belastbar und zum anderen verfügt er über größtmögliche Elastizität. Diese beiden Eigenschaften sind die Grundlage für geschmeidige Beweglichkeit.
Die Erforschung des Bindegewebes im Bewegungsablauf des Körpers hat ergeben, dass besonders Schwingen und Hüpfen, die Dehnung und Elastizität der Faszien fördert – Trampolintraining hat daher definitv eine positive Wirkung auf das gesamte Faszien-Netz.
Schmerzen - wenn Faszien verkleben
Laut Faszien-Experte Dr. Robert Schleip, Leiter des Fascia Research Project an der Universität Ulm, sind bei Rückenschmerzen in nur 20% der Fälle die Bandscheiben die Ursache. 80% der Rückenschmerzen haben andere Ursachen, darunter nicht selten verklebte Faszien.
Blutgefäße, Lymphgefäße und Nervenbahnen laufen durch das Fasziengewebe. Wird die Lymphe z.B. mangels Bewegung gestaut, so entstehen an diesen Stellen auch im Fasziengewebe Verklebungen und Verhärtungen.
Verklebte Faszien schränken die Muskelbewegung ein und damit auch die Beweglichkeit des Körpers, bis hin zu Schmerzen beim Strecken oder Beugen und erhöhter Verletzungsgefahr für Muskeln und Gelenke.
Oder die Verklebungen und Verhärtungen der Faszien drücken auf Nerven und es kommt dadurch zu Schmerzen, die von medizinischen Geräten nicht erfasst werden können, sogenannte "undefinierbaren Schmerzen".
Faszien im Sport
Es ist nachgewiesen, dass das Bindegwebe des Körpers für Prävention, Therapie und Rehabilitation eine enorme Bedeutung hat. Auch für die Leistungsfähigkeit eines Sportlers hat die Faszienforschung neue Erkenntnisse erbracht. Ein gut trainiertes Fasziennetz beeinflusst die Kraftentwicklung, Kraftübertragung und Präzision jeder Bewegung nachhaltig. Denn, wie man heute weiß, ist es nicht allein die Muskelkraft, die eine Bewegung steuert, sondern auch die Spannung der Faszien, die z.B. die Sprungkraft entscheidend beeinflußt.
Ein gesundes Fasziengewebe erhöht erwiesenermaßen die Beweglichkeit und Leistung der Muskeln und senkt gleichzeitig die Verletzungsgefahr.
Damit ist klar: Faszien-Training ist von enormer Wichtigkeit für den Menschen und seine Gesundheit.
Faszien-Training auf dem Trampolin
Training auf dem Trampolin unterstützt Kreislauf und Lymphe und damit auch ein freies Fasziengewebe. Das sanfte Schwingen und Hüpfen auf dem Trampolin wirkt sofort auf jede Zelle und Faser des Körpers. Das gesamte System wird in harmonische Schwingung versetzt.
Der Kreislauf und die Bewegung der Lymphe werden angeregt. Das Lymphsystem ist auf den Transport von Nähr- und Abfallstoffen spezialisiert und entsorgt in den Lymphknoten auch Krankheitserreger wie Bakterien und Fremdkörper. So kann auch das Fasziengewebe „entwirrt“ und in seiner Funktion unterstützt werden. Regelmäßiges Trampolin-Training wirkt nachhaltig positiv auf Faszien, Muskeln, Organe und Immunsystem
Die Schwerkraft zum Abnehmen nutzen
Ein weiterer positiver Aspekt des Trampolin-Trainings für Fitness und Figur ist das Arbeiten mit bzw. gegen die Schwerkraft. Der Widerstand gegen die Anziehungskraft der Erde, also gegen die Gravitation, ist die Quelle unserer physischen Stärke.
Jeder Muskel des Körpers entwickelt seine Kraft, indem er gegen die immer vorhandene Schwerkraft arbeitet. Je grösser die Gravitation, desto stärker ist der Trainingseffekt für den gesamten Körper. Dieser Effekt im Trampolin-Training fördert Fettreduktion und Umwandlung der Fett- in Muskelmasse.
Anti-Aging auf dem Trampolin
Schon ein paar Minuten Training auf dem Trimilin Minitrampolin über den Tag verteilt bringt Ihren Zellstoffwechsel in Schwung. Giftstoffe werden quasi aus jeder Zelle "herausgepresst".
Gleichzeitig aktivieren Sie die Lymph-Zirkulation. Giftstoffe können abtransportiert werden. Ihre Zellen werden mit lebenswichtigem Sauerstoff und Nährstoffen versorgt. Faszien und Bindegewebe können wieder straff und elastisch und die Haut reiner werden.
Herz- und Lymphkreislauf
Trampolinspringen – eine prickelnde Stärkung gefällig?
Es ist lebenswichtig, dieses System in Zirkulation zu halten. Schwingen auf dem Trimilin-Trampolin sorgt für einen ständigen Druckwechsel in den Zellen und für eine kräftige Zirkulation der Lymphflüssigkeit. Die Lymphgefäße haben eine große Bedeutung für den Flüssigkeitsabtransport aus den Geweben und für den Entgiftungsprozess.
Schon ein leichtes Trampolin-Training von wenigen Minuten ist eine geradezu optimale Stimulanz für Ihre Lymphbahnen. Der ständige Wechsel von Schwerelosigkeit und sanftem Druck auf Ihr gesamtes Gefäßsystem stimuliert den Lymphkreislauf und stärkt Ihr Immunsystem. Mit keinem anderen Training erreichen Sie mit so wenig Anstrengung einen so umfassenden Zelldruckwechsel wie auf dem Trampolin.
Lymphe in Bewegung
Die Zelle beim Trampolinschwingen
Am unteren Ende der Bewegung ist die Körperzelle unter verstärktem Druck | Am oberen Ende der Bewegung ist die Körperzelle entspannt und schwerelos. |
Lymphe und Lymphgefässe
Aufschlußreiche Versuche zeigen, der Körper ist so gesund wie sein Zirkulationssystem. Hierzu gehört nicht nur der Blutkreislauf, sondern vor allem das Lymphsystem. Jede Zelle unseres Körpers badet quasi in einer wässrigen Gewebeflüssigkeit, auch Lymphe genannt. Etwa 85 % der Körperflüssigkeit ist Lymphe. Nahrung und Sauerstoff aus dem Blut wird über diese Gewebeflüssigkeit an die Zellen geleitet. Auch der Abtransport von Zellgiften geschieht über die Lymphe zurück ins Blut. Störungen des Lymphabflusses führen zu lokalen Stauungen (Lymphödem). Der Abtransport der Lymphe kann durch äußere Einwirkung verbessert werden, z. B. durch tägliches Körpertraining.
Die Lymphkanäle ähneln den Venen. Sie sind mit Einwegklappen ausgestattet. Sie öffnen sich, wenn durch Druck von außen die Flüssigkeit vorwärts gepreßt wird. Wenn der Druck nachläßt und die Flüssigkeit zurückfließen will, schließen sich diese Klappen wieder. Dabei gibt es nur ein Problem: das System hat kein Herz, um es anzutreiben. Das Herz ist nur für den Blutkreislauf zuständig. Das Lymphsystem kann nur durch Druck von außen in Zirkulation gebracht werden. Dies geschieht nachts z.B. durch die Atmungsbewegung der Lunge. Ansonsten vor allem durch Kontraktionen der Muskeln im Körper.
Stärkung für Ihr Immunsystem und Bindegewebe
Sie möchten Ihr Immunsystem stärken? Der Lymphe kommt dabei eine zentrale Rolle zu, da sie Fremdkörper und Krankheitserreger zu den Lymphknoten transportiert. Schon mäßige, dafür aber regelmäßige Bewegung ist eine wirksame Unterstützung für den Stoffwechsel und die Reinigungsfunktionen des Körper. Bewegung auf dem Trimilin Trampolin macht noch dazu sehr viel Spaß.
In der Zelle wandeln Enzyme und Sauerstoff das Fett in Energie um. Schon ein paar MinutenTraining auf dem Trimilin-Minitrampolin über den Tag verteilt helfen, den Stoffwechsel in Schwung zu bringen. Gleichzeitig unterstützen sie die Versorgung der Zellen mit lebenswichtigem Sauerstoff und Nährstoffen. Das Bindegewebe bleibt straff und elastisch.
Runter mit dem Blutdruck
Das Herz alleine kann unser Blut nicht durch den ganzen Körper hindurch und wieder zurück zum Herzen bewegen. Nachdem das Blut seine Nährstoffe an Zellen und Gewebe abgegeben hat, wird es vor allem auch durch äußeren Druck auf die Venen, also z.B. durch Muskelbewegungen, zum Herzen zurückgebracht. Dies nennt man die venöse Pumpe. Durch Bewegung können wir diese venöse Pumpe erheblich unterstützen und damit unser Herz entlasten.
Prof. Dr. Herbert DeVries vom Andrus Gerontology Centre der University of Southern California hat in einer Studie mit über 200 Männern und Frauen zwischen 56 und 87 Jahren festgestellt, dass ältere Menschen durch ein Training von 3 bis 5mal 1 Stunde wöchentlich erhebliche Erleichterung fanden bei lang anhaltender Migräne, Rückenschmerzen, Gelenksteifigkeit und Muskelschmerzen, zu niedrigem und zu hohem Blutdruck sowie Herz- und Gefäßproblemen. Auch Krampfadern sprechen auf die Betätigung der Venenpumpe erfolgreich an!
Trampolin mit Anziehungskraft
Widerstand gegen die Anziehungskraft der Erde, also gegen die Gravitation, ist die Quelle unserer physischen Stärke. Es beginnt im Babyalter. Wir werden grösser und lernen laufen, rennen und springen. Jeder Muskel des Körpers entwickelt seine Kraft, indem er gegen die immer vorhandene Schwerkraft arbeitet. Je grösser die Gravitation, desto stärker ist der Trainingseffekt für den gesamten Körper.
Nun, die Erdanziehung können wir nicht steuern. Aber Albert Einstein hat uns gelehrt, dass Gravitation den gleichen Einfluß auf uns hat wie Beschleunigung und Verlangsamung. Wenn also der ganze Körper beschleunigt oder abgebremst wird, erleben wir eine grössere körperliche Belastung, so wie bei erhöhter Gravitation. Der Widerstand gegen diese Belastung macht uns stärker. Bewegung auf dem Trimilin-Trampolin bringt Ihnen genau diesen Trainingseffekt.
Wenn Sie auf der Sprungmatte aufkommen, werden Sie abgebremst und dann wieder beschleunigt nach oben gehoben. Diese Kraft addiert sich zu Ihrem normalen Körpergewicht. Die Muskeln spannen sich an. Jede Zellwand wird durch den erhöhten Druck beansprucht. Jeder Teil des Körpers wird trainiert, von den Zehen bis zu den Fingerspitzen. Am oberen Ende der Bewegung sind Sie für einen kurzen Moment vollkommen schwerelos und entspannt. Sie sind gewichtslos, bis Ihre Füsse wieder die Sprungmatte berühren.
Fühlen Sie sich tagsüber müde und abgespannt? Anstelle von Kaffee versuchen Sie es doch einmal mit einer zünftigen Sauerstoffdusche für Ihr Gehirn und alle übrigen Körperzellen. Machen Sie eine 5 Minuten-Pause auf Ihrem Trimilin und geniessen Sie den erfrischenden Unterschied. Befindet sich ihr Körper in harmonischem Energiezustand werden ausserdem ihre Selbstheilungskräfte aktiviert. Nach einem solchen Training spüren Sie im ganzen Körper die anregende Wirkung auf Ihren gesamten Blut- und Lymphkreislauf. Frischer Sauerstoff erreicht die Zellen. In der Regel spüren Sie ein prickelndes Gefühl in Ihrem Körper.
Zellstoffwechsel und Fettverbrennung
Fit oder Fett
Gesund Abnehmen mit Spaß und Ausdauer
Das Trimilin hilft Ihnen, aus dem Teufelskreis von „Übergewicht – Inaktivität – noch mehr Gewicht“ ein für alle Mal auszubrechen. Beginnen Sie mit ein paar Minuten Schwingen oder auf der Stelle gehen. Schon nach kurzer Zeit wird Ihre Ausdauer merklich zunehmen. Sie können länger und intensiver trainieren. Und das Beste daran ist, Sie haben eine Menge Spaß bei dieser Art von Bewegung. Das motiviert Sie, auch in Zukunft regelmäßig zu trainieren.
Das eigentliche Problem ist nicht das Abnehmen, sondern das Zunehmen! Wie kann man den Stoffwechsel verändern, so dass weniger Nahrung in Fett umgewandelt wird und man nicht wieder übergewichtig wird? Die einzig wirksame Lösung für das Problem der Überfettung ist Körpertraining, und zwar aerobes Training. Selbstverständlich kann dieser Entfettungsprozess durch eine vernünftige Ernährung wesentlich beschleunigt werden.
Trampolin Training ist besser als andere Trainingsformen
Dr. James R. White von der Universität von Kalifornien, San Diego, machte eine Vergleichsstudie zwischen Laufband, Fahrrad-Ergometer und Minitrampolin. Nach 10 Wochen ergaben sich in allen 3 Gruppen erhebliche Verbesserungen bei Fitness und Fettreduktion. Aber nach einem Jahr beobachtete er größte Unterschiede bei der Anzahl der Teilnehmer, die sich noch an Ihre Übungen hielten.
Nur 5% der Radfahrer und 31% der Läufer trainierten noch regelmäßig. Dagegen waren es beim Minitrampolin noch 58%, die täglich trainierten. Also kein kurzfristiges Trainings-Strohfeuer. Mit dem motivierenden Trimilin-Spaßfaktor haben Sie die einzigartige Chance, zu einem im wahrsten Sinne beschwingten Leben zurückzufinden. Und zwar dauerhaft!
Training für jede Zelle
Jede Zelle braucht Nährstoffe, Enzyme und Sauerstoff. Als Abfallprodukte werden Kohlendioxyd (CO2) und Wasser (H2O) produziert. Die Entsorgung geschieht über unser Lymphsystem, die Blutbahnen und die Lungen. Um diesen Stoffwechsel anzuregen, müssen wir unseren Körper regelmäßig bewegen. Dann können auch eingelagerte Fettreserven verbrannt werden.
Was passiert in meinem Körper beim Trampolinspringen?
Jedes Elektron, jedes Atom und jede Zelle unseres Körpers schwingt. Wenn alle Zellen und Organe unseres Körpers im Gleichgewicht sind und harmonisch schwingen, sind wir gesund. Disharmonien und Energieblockaden schaffen ein Ungleichgewicht und können zu Schmerzen und Krankheit führen.
Auf dem Trimilin-Minitrampolin wird Ihr ganzer Körper von Kopf bis Fuß in harmonische, gelenkschonende Schwingung versetzt. Dabei wird jede Zelle Ihres Körpers trainiert und gestärkt. Dies hilft dem Organismus, Verspannungen aufzulösen und zu seinem energetischen Gleichgewicht zurückzufinden. Die körpereigene Regulationsfähigkeit wird aktiviert.
Auf dem Trimilin macht Bewegung wieder Spaß – in jedem Alter!
Wir alle kennen das alte Sprichwort „Wer rastet, der rostet“. Rückenschmerzen ist das bekannteste Volksleiden. Der technische Fortschritt hat nicht nur Segnungen gebracht. Wir sitzen im Auto, im Büro, vor dem Bildschirm und vor dem Fernseher. Schon unsere Kinder leiden unter Bewegungsmangel, Übergewicht und damit zusammenhängenden Zivilisationskrankheiten.
Bewegung motiviert gerade auch Erwachsene und sogar Senioren dazu, wieder ein „bewegtes“ und im wahrsten Sinne des Wortes beschwingtes Leben zu führen. Trimilin ermöglicht auch Rollstuhlfahrern ein höchst angenehmes Ganzkörpertraining. Bewegungsimpulse aktivieren Kreislauf, Stoffwechsel und Immunsystem, ohne selbst aktiv schwingen zu müssen.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.